Kiesabbau - Deponie
Es ist nur wenigen Menschen bewusst - von morgens bis abends bewegen wir uns fast ausschliesslich auf Belägen die aus einem Kiesabbau stammen! Selbst viele Wander- und Spazierwege in der Natur sind mit Kies «veredelt».
Unsere einheimischen Kiesvorkommen im Napfgebiet sind zwar weniger mächtig als die grossen Ablagerungen der Gletscher im Mittelland, dafür aber von sehr guter Qualität.
Die Anforderungen an Projektierung und Gewinnung nehmen laufend zu, was sich in langwierigen Bewilligungsverfahren und hohen Kosten niederschlägt. Zudem wurden dem Emmental zahlreiche Schutzbestimmungen auferlegt. Unser Werk, wie sämtliche Abbaustellen liegen im BLN-Gebiet (Bundesinventar für schützenswerte Landschaften).
Der Vorgang beim Kiesabbau ist eigentlich simpel – Wir entnehmen Material (Kies) von guter Qualität und füllen anschliessend mit nicht verwertbarem Material wieder auf. Dabei werden die Grundwasserströme aber nicht tangiert oder verändert.
Dem Abtrag, der Zwischenlagerung und dem Auftrag von Ober- und Unterboden gilt unser höchstes Augenmerk und es ist wichtig, dass wir den Boden nach Abbauende wieder in einwandfreiem Zustand der landwirtschaftlichen Nutzung zuführen können!
Durch regelmässige Inspektionen und unangemeldeten Kontrollen wird sichergestellt, dass die Wiederauffüllung gesetzeskonform erfolgt. Zusätzlich ist eine Kamera installiert, welche uns die Bilder direkt ins Büro liefert.